![]() |
Interdisziplinäres Forum »Jüdische Geschichte und Kultur in der Frühen Neuzeit und im Übergang zur Moderne« | ||
|
|||
Tagung 2013 |
Eine Druckversion des Programms finden Sie hier. Solidarität und ihre Grenzen: Dynamiken von Beziehungs- und Ausgrenzungsprozessen in der frühneuzeitlichen JudenschaftFreitag, 1. Februar 2013, 18.30 Uhr Abendessen und Begrüßung in der Akademie anschließend Vorstellungsrunde und offener Abend Samstag, 2. Februar 2013, 09.0012.30 Uhr Moderation und Einführung ins Schwerpunktthema: Rotraud RIES Avi SILUK: Solidarität wider Willen? Die ersten Versuche politischer Zusammenschlüsse der Juden im 16. Jahrhundert Cilli KASPER-HOLTKOTTE: Solidarisch ausgegrenzt? Frauen der Unterschicht in der jüdischen Gemeinde Frankfurt im 16. und 17. Jahrhundert Barbara STAUDINGER: Solidarität und Zugehörigkeit. Die burgenländischen Juden in der eigenen Welt zwischen den Welten? Nathanja HÜTTENMEISTER: Sind im Tode tatsächlich alle gleich? Zur Beisetzungspraxis auf jüdischen Friedhöfen anschließend Mittagessen |